Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für E-Learning Kurse
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge zwischen dem Betreiber der Website (nachfolgend „Anbieter“) und den Nutzern (nachfolgend „Teilnehmer“) über die Nutzung von E-Learning Kursen, die über die Website des Anbieters angeboten werden.
1.2 Abweichende Bedingungen des Teilnehmers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsgegenstand
2.1 Gegenstand des Vertrages ist der Zugang zu E-Learning Kursen zu verschiedenen Themen, die der Anbieter über seine Website anbietet.
2.2 Inhalt, Umfang und Verfügbarkeit der jeweiligen E-Learning Kurse ergeben sich aus der Beschreibung auf der Website des Anbieters zum Zeitpunkt der Buchung.
2.3 Nach erfolgreicher Zahlung erhält der Teilnehmer unmittelbar Zugriff auf den gebuchten E-Learning Kurs.
3. Anmeldung und Vertragsschluss
3.1 Die Darstellung der E-Learning Kurse auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots.
3.2 Der Teilnehmer kann über die direkte Kaufoption auf der Website einen E-Learning Kurs buchen. Mit dem Absenden der Bestellung gibt der Teilnehmer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.
3.3 Der Vertrag kommt zustande, wenn die Zahlung über STRIPE erfolgreich abgeschlossen wurde. Der Teilnehmer erhält daraufhin eine Bestätigungsemail mit allen wesentlichen Informationen zum gebuchten E-Learning Kurs sowie den Zugangsdaten für den sofortigen Kurszugriff.
3.4 Der Anbieter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website angegebenen Preise. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2 Die Zahlung erfolgt ausschließlich über den Zahlungsdienstleister STRIPE.
4.3 Da es sich um digitale Inhalte handelt, fallen keine Versand- oder Lieferkosten an.
4.4 Die Teilnahmegebühr ist unmittelbar bei der Bestellung zu entrichten. Der Zugang zu den Webinaren wird erst nach erfolgreicher Zahlung freigeschaltet.
5. Nutzung der E-Learning Kurse
5.1 Die E-Learning Kurse werden online über die auf der Website angegebene Plattform bereitgestellt. Der Teilnehmer erhält nach erfolgreicher Bezahlung alle erforderlichen Zugangsdaten.
5.2 Für eine erfolgreiche Nutzung benötigt der Teilnehmer einen Internetanschluss sowie ein geeignetes Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit aktuellem Browser und ggf. zusätzlicher Software. Die genauen technischen Voraussetzungen werden auf der Website genannt.
5.3 Der Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen für die Nutzung zu schaffen.
5.4 Der Zugang zu den E-Learning Kursen wird für die in der Kursbeschreibung angegebene Dauer gewährt. Sofern keine Dauer angegeben ist, beträgt die Zugangsdauer 12 Monate ab Freischaltung.
6. Stornierung und Rücktritt
6.1 Da der Teilnehmer nach erfolgreicher Zahlung sofort Zugriff auf den vollständigen E-Learning Kurs erhält, ist eine Stornierung nach erfolgtem Kauf grundsätzlich ausgeschlossen, es sei denn, der Teilnehmer macht von seinem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch, sofern dieses nicht gemäß Punkt 7 dieser AGB erloschen ist.
6.2 Der Anbieter behält sich vor, bei Missbrauch oder Verstoß gegen diese AGB den Zugang zum E-Learning Kurs ohne Erstattung des Kaufpreises zu sperren.
7. Widerrufsrecht für Verbraucher
7.1 Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Sabrina Eilers, Iltisfang 9, 14532 Kleinmachnow, E-Mail: info@sabrinaeilers.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Da es sich um digitale Inhalte handelt, fallen keine Lieferkosten an. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
7.2 Das Widerrufsrecht erlischt bei digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn der Teilnehmer vor Ausübung des Widerrufsrechts ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird und er seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung sein Widerrufsrecht verliert.
7.3 Da der Teilnehmer nach erfolgreicher Zahlung unmittelbar Zugriff auf die Webinare erhält, wird er vor Vertragsschluss darüber informiert und muss ausdrücklich zustimmen, dass er sein Widerrufsrecht verliert, sobald er auf die Inhalte zugreift.
8. Nichtverfügbarkeit des E-Learning Kurses
8.1 Der Anbieter bemüht sich um eine kontinuierliche Verfügbarkeit der E-Learning Kurse, kann diese jedoch nicht garantieren. Insbesondere bei technischen Störungen, Wartungsarbeiten oder höherer Gewalt kann es zu vorübergehenden Ausfällen kommen.
8.2 Bei dauerhafter Nichtverfügbarkeit eines E-Learning Kurses aus Gründen, die der Anbieter zu vertreten hat, werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren anteilig erstattet oder auf Wunsch des Teilnehmers für einen anderen Kurs gutgeschrieben.
8.3 Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers, insbesondere Schadensersatzansprüche jeglicher Art, sind ausgeschlossen, es sei denn, der Anbieter hat die Nichtverfügbarkeit vorsätzlich oder grob fahrlässig verschuldet.
9. Nutzungsrechte und Urheberrecht
9.1 Alle im Rahmen der E-Learning Kurse zur Verfügung gestellten Unterlagen, Videos, Materialien und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Die Nutzungsrechte daran stehen ausschließlich dem Anbieter zu.
9.2 Der Teilnehmer erhält ein einfaches, nicht übertragbares Recht zur Nutzung der bereitgestellten Materialien ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und für die Dauer des gewährten Kurszugangs.
9.3 Jede weitergehende Nutzung, insbesondere die Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung oder Bearbeitung der Materialien, ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet.
9.4 Die Aufzeichnung, Speicherung oder Weitergabe von Kursinhalten, sei es in Ton oder Bild, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet.
10. Datenschutz
10.1 Der Anbieter erhebt und verwendet die personenbezogenen Daten des Teilnehmers nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Nähere Informationen können der Datenschutzerklärung auf der Website entnommen werden.
10.2 Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass seine personenbezogenen Daten für die Durchführung des Webinars gespeichert und verarbeitet werden.
11. Haftung
11.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
11.2 Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Die Haftung ist auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
11.3 Der Anbieter haftet nicht für Störungen oder Ausfälle der technischen Infrastruktur, die außerhalb seines Verantwortungsbereichs liegen (z.B. Internetverbindung des Teilnehmers, höhere Gewalt).
11.4 Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Kursinhalte. Die Inhalte stellen keine Rechts- oder Steuerberatung dar.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
12.2 Ist der Teilnehmer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Anbieters.
12.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
12.4 Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden dem Teilnehmer per E-Mail mindestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten zugesendet. Widerspricht der Teilnehmer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten AGB als angenommen.
Stand: 13.03.2025